Teaserbild
 
 

Kultursaat - Newsletter Juli 2023

 
 

Liebe Leserinnen und Leser,


bei bestem Sommerwetter fand Mitte Juli das diesjährige Treffen des Initiativkreises für Gemüsesaatgut aus biologisch-dynamischem und organisch biologischem Anbau bei Sativa Rheinau (nahe Schaffhausen) in der Schweiz statt. Neben intensivem fachlichem Austausch bot ein umfangreiches Workshop-Programm Einblicke in die vielfältigen Aktivitäten unseres schweizerischen Saatgutvertriebspartners. Die Chancen von Partnerschaften zeigen sich auch in dem im Frühjahr gestarteten, drittmittelfinanzierten Projekt zur Qualität von Zucchinifrüchten bei variierter Wasserversorgung. Erfahren Sie mehr zu den Projektzielen und den beteiligten Partnern in den unten stehenden Meldungen.

Lesenswert sind auch die beiden Interviews mit Kultursaat-Züchter Arne von Schulz im Infobrief Saatgutfonds sowie mit Kultursaat-Geschäftsführer Michael Fleck im Demeter Gartenrundbrief. Nicht zuletzt weisen wir auf erste Stellungnahmen und Hintergrundinformationen zum jüngst veröffentlichten Vorschlag der EU-Kommission bezüglich der Deregulierung "neuartiger" gentechnischer Verfahren hin.

Wie gewohnt finden Sie Veranstaltungshinweise in der Terminübersicht am Ende dieses Newsletters.

Ihr Kultursaat-Team

 

Initiativkreistreffen bei Sativa Rheinau


Vom 14. bis 16.07.2023 nahmen gut 80 Menschen am diesjährigen Sommerinitiativkreistreffens bei Gastgeber Sativa Rheinau in der Schweiz teil. Sativa engagiert sich im Bereich Neuzüchtung, Erhaltung und Vermehrung von Gemüsesorten sowie im Handel von Getreide- und Gemüsesaatgut aus biologischem und biodynamischem Anbau. Bei Sonnenschein und drückender Hitze stellten Sativa-Mitarbeiter in Feld-, Hof- und Betriebsführungen die verschiedenen Unternehmensbereiche vor. Besichtigt wurden Züchtungs- und Vermehrungsbestände zahlreicher vorbildlich gepflegter Kulturen sowie der vor zwei Jahren bezogene Neubau mit moderner Logistiktechnik und Saatgutlager in acht Metern Tiefe. Durch Ringversuche, Austausch von Zuchtlinien und Züchtungswissen sowie Vertrieb von Kultursaat-Sorten arbeitet Kultursaat eng mit Sativa zusammen. Die zwischen Sativa, Bingenheimer Saatgut, Reinsaat und Kultursaat bestehende wertschätzende Partnerschaft geht auf gemeinsame Wurzeln, nämlich den 1985 entstandenen Initiativkreis für Gemüsesaatgut aus biodynamischem Anbau zurück. Das fachlich, zwischenmenschlich und kulturell erfüllende Sommertreffen war ein eindrucksvolles Zeugnis dieses Praxisnetzwerkes.

 Fenchelzüchtung bei Sativa Rheinau 2023

 

Noémi Uehlinger von Sativa Rheinau erklärt die Fenchelzüchtung vor Ort.


Ausführungen zur Zucchinizüchtung bei Sativa Rheinau 2023

 

Ausführungen zur Zucchinizüchtung bei Sativa Rheinau 2023.


 

Qualität von Früchten der Cucurbitaceen im Klimawandel


Projekt

 

Kultursaat-Züchterin Kornelia Becker selektiert Zucchinipflanzen des Projekts "QCuK".


Projekt

 

Bodenfeuchtesensor zwischen den Zucchinipflanzen des Projekts "QCuK".


 Unter Förderung des BMEL im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau startete zum 01.03.2023 das zunächst auf drei Jahre konzipierte Projekt QCuK – Qualität der Früchte von Cucurbitaceen im Klimawandel. Zu den Kernzielen des Projekts zählen die Identifikation von Zucchinisorten und -zuchtlinien, die auch bei herausfordernden Wetterextremen gute Performanz mit hoher Produktqualität kombinieren und die Entwicklung von Verfahren, die eine Sortenentwicklung unter Trockenstressbedingungen ermöglichen. Unter der Leitung von Hochschule Geisenheim und in Kooperation mit Universität Göttingen, Forschungszentrum Jülich und dem Lehr- und Versuchsbetrieb Gemüsebau Queckbrunnerhof des DLR-Rheinpfalz ist Kultursaat mit Aktivitäten in drei Zuchtgärten (nämlich bei Kornelia Becker, Silke Wedemeyer und Florian Jordan) an dem Projekt beteiligt. An den drei Kultursaat-Standorten werden u.a. die Kultursaat-Sorten Serafina (grünfrüchtig), Solara (gelbfrüchtig) und Malachita (hellgrün gestreifte Früchte) in Anbauprüfungen hinsichtlich phänotypischer und agronomischer Merkmale wie Ertrag, Erntbarkeit und Gesundheit als auch qualitativer Merkmale wie Optik, Lagerfähigkeit und Geschmack untersucht.

 

Interviews im Infobrief Saatgutfonds und Demeter Gartenrundbrief


„Rhythmus, gutes Essen und Herzblut für die Sache“, verrät Kultursaat-Züchter Arne von Schulz, sind (s)ein Rezept, um den oft hohen Anforderungen des Alltags gerecht zu werden. Im Interview für den Infobrief Saatgutfonds (1/2023) spricht er darüber, wie er zur Pflanzenzüchtung kam, was die Herausforderung der Sortenentwicklung bei Fremdbefruchtern ist und welche Anliegen ihm als Züchter besonders wichtig sind. Aus seinen Züchtungsprojekten bei Kultursaat sind bereits die Wirsingsorten Smaragd und Dunkelgrüner Putjes entstanden, eine Rosenkohlsorte steht kurz vor der Anmeldung zur behördlichen Sortenzulassung. 

Auf die Frage, was die Kultursaat-Züchtungsarbeit von derjenigen anderer Bio-Züchter unterscheidet, nennt Geschäftsführer Michael Fleck im Interview für den Demeter Gartenrundbrief (4/2023) mehrere Aspekte. U.a. geht er auf die zum Einsatz kommenden Züchtungsmethoden ein, die seit 2010 in der Demeter-Richtlinie geregelt sind: „So sind beispielsweise Züchtung und Vermehrung von Hybriden in der Biologisch-Dynamischen Wirtschaftsweise grundsätzlich ausgeschlossen, bei Kultursaat zusätzlich auch die Verwendung molekulargenetischer Marker (MAS)“. Zudem erläutert Fleck, wieso es nicht ausreicht, bewährte Sorten lediglich weiter anzubauen und welcher vielversprechende innovative Ansatz in der Salatzüchtung erprobt wird.

 Demeter Gartenrundbrief (04/2023)

 

Beitrag im Demeter Gartenrundbrief (04/2023) von M. Fleck.


 

Gentechnikfreie Pflanzenzüchtung und Saatguterzeugung gefährdet


Ein am 5. Juli 2023 von der EU-Kommission veröffentlichter Vorschlag für eine neue EU-Gentechnikgesetzgebung sieht vor, dass ein Großteil der Pflanzen, die mit („neuartigen“) gentechnischen Verfahren (NGT) erzeugt werden, künftig nicht mehr unter dem geltenden EU-Gentechnikrecht reguliert werden sollen. Damit folgt der Vorschlag weitgehend den Interessen von Agrarindustrie und Gentechnik-Befürwortern. Im Zuge des EU-Gesetzgebungsprozesses müssen nun das Europäische Parlament und die Regierungen der EU-Mitgliedstaaten im Ministerrat zu dem Vorschlag der EU-Kommission Stellung nehmen. Pflanzenzüchter und Saatguterzeuger der Interessengemeinschaft für gentechnikfreie Saatgutarbeit (IG Saatgut; hier ist auch Kultursaat angeschlossen) fordern die Bundesregierung und Europaabgeordneten auf, den vorliegenden Vorschlag der EU-Kommission komplett abzulehnen. Nur so bleiben Wahlfreiheit und Vorsorgeprinzip gewahrt sowie eine zukunftsfähige Pflanzenzüchtung sichergestellt. Weitere Informationen und Hintergründe zum Thema finden Sie u.a. im Internetauftritt der IG Saatgut.

 

Termine




Wintertreffen des Initiativkreises


Freitag, den 24. bis Sonntag, den 26. November 2023

Das Wintertreffen des Initiativkreises für Gemüsesaatgut aus biologisch-dynamischem und organisch biologischem Anbau bietet, wie jedes Jahr, den Rahmen für die Mitgliederversammlung von Kultursaat.

Ort: Bingenheim, Hessen



Jahrestreffen der biodynamischen Gemüse- und Getreidezüchter


Donnerstag, den 25. bis Freitag, den 26. Januar 2024

Beim offenen Jahrestreffen der biologisch-dynamisch arbeitenden Gemüse- und Getreidezüchter werden Neuzüchtungsprojekte abgestimmt, informative Referate gehalten und Zukunftsfragen diskutiert. Auch 2024 werden wieder die an Ackerkulturen und Gemüse arbeitenden Kolleginnen und Kollegen am selben Ort tagen, sodass Vernetzung möglich ist.

Ort: Herbstein/Vogelsberg, Hessen



BIOFACH 2024


Dienstag, den 13. bis Freitag, den 16. Februar 2024

Auf der weltgrößten Fachmesse für Bio-Lebensmittel in Nürnberg wird Kultursaat 2024 (100 Jahre "Landwirtschaftlicher Kurs" und 30 Jahre Kultursaat) wieder vertreten sein.
Sie finden uns am Demeter-Gemeinschaftsstand sowie bei bioverita - Bio von Anfang an!

Ort: Nürnberg, Bayern



 
 
 

Kultursaat e.V.

Züchtungsforschung, Kulturpflanzenentwicklung
und -erhaltung auf biologisch-dynamischer Grundlage

Kronstraße 24 ▪ 61209 Echzell ▪ Tel. 06035 60498-60
kontakt@kultursaat.orgwww.kultursaat.org

Vereinsregister Friedberg VR 2188