Teaserbild
 
 

Kultursaat - Newsletter September 2022

 
 

Liebe Leserinnen und Leser,


nach einem sonnigen, heißen und vielerorts extrem trockenen Sommer ist mit einsetzendem Regen und niedrigeren Temperaturen der Herbst eingekehrt. In den Zuchtgärten werden Erntebestände von Möhre, Kohl, Rote Bete etc. bonitiert; Elitepflanzen werden für die Überwinterung selektiert und eingelagert, um im nächsten Jahr als Samenträger zu dienen. Ende September ist auch Zeit, Knoblauch zu stecken. Zu dieser hierzulande weniger verbreiteten Kulturpflanze hat Kultursaat gemeinsam mit dem Knoblauch-Experten Peter Barthel jüngst ein Seminar veranstaltet.

Lesen Sie mehr zu den Besonderheiten und Herausforderungen der Knoblauch-Kultur in den unten stehenden Meldungen. Außerdem werfen wir einen Blick auf den zurückliegenden Sommer und nehmen Sie mit zur Summer-Edition der BIOFACH 2022. Gern weisen wir auch auf den Beitrag von Lea Kliem, Projektmitarbeiterin der Nachwuchsforschungsgruppe „Right Seeds?“, hin: „Mehr Vielfalt auf den Äckern“.

Terminankündigungen von Veranstaltungen finden Sie wie gewohnt in der letzten Rubrik dieses Newsletters.

Ihr Kultursaat-Team

 

Knoblauch-Seminar in Bingenheim


Knoblauch ist eine weltweit verbreitete Gewürz-, Heil- und Gemüsepflanze - auch in unseren Küchen erfreut er sich großer Beliebtheit. Der größte Teil des hierzulande konsumierten Knoblauchs wird importiert. Mit steigendem Bewusstsein für Regionalität wächst bei Verbrauchern aber zunehmend das Interesse an Knoblauch aus inländischem Anbau.

Anliegen von Kultursaat und Bingenheimer Saatgut ist es, Knoblauch-Sorten aus Öko-Züchtung und ‑Vermehrung anzubieten. Im Gegensatz zu vielen anderen Gemüsekulturen wird Knoblauch vegetativ über Zehen vermehrt. Dabei können ungewollt Krankheiten an die nächste Pflanzengeneration weitergegeben werden. Die Gewinnung gesunden Steckguts ist daher von zentraler Bedeutung und eine große Herausforderung. Aktuell sind hauptsächlich meristemkulturnah vermehrte Sorten auf dem Markt. Die zugrundeliegende biotechnologische Methode der Meristemkultur soll die Viruslast des resultierenden Steckgutes deutlich reduzieren, steht jedoch im Widerspruch zu den Prinzipien des Ökolandbaus. Kultursaat-Züchterin Sonja Lange hat einen anderen Weg beschritten und im Rahmen eines vom Bund geförderten Projektes eine alte Landsorte weiterentwickelt, die seit 2021 unter der Bezeichnung Thüla als neue Sorte zugelassen ist.

 

 

Verkostung von Knoblauchproben beim Kultursaat-Seminar mit Peter Barthel.


Um sich der Nischenkultur Knoblauch weiter anzunähern und Fachwissen an Züchter, Anbauer und Vermehrer zu vermitteln, lud Kultursaat am 21.09.2022 zu einem Seminar nach Bingenheim ein. Kultursaat-Mitglied und Knoblauch-Experte Peter Barthel stellte seine umfangreichen Erfahrungen und Recherchen zu Knoblauch vor. Dabei spannte er den Bogen von der Beschreibung der Ursprungsgebiete des Knoblauchs über Taxonomie und Typen bis hin zu ganz praktischen Angaben der Knoblauch-Kultivierung und -Trocknung. Über 100 Landsorten hat er bereits gesammelt, angebaut und geprüft inkl. Entwicklung und Durchführung systematischer Geschmacksbonituren. Dass sich ganze Geschmackswelten im Knoblauch verbergen, konnten die Teilnehmer bei der Verkostung von 6 ausgewählten Sorten eindrücklich selbst erfahren: Die Geschmacksausprägungen reichten von kaum vorhandener bis fast ungenießbarer Schärfe, von herb-kratzigem bis mild-cremigem Aroma.

Am Ende waren sich alle einig: Knoblauch ist eine spannende und ungeahnt vielfältige Kultur, er lässt sich aber „nicht nebenher“ kultivieren. Besonders wichtig ist, die richtige Sorte für den jeweiligen Standort zu finden – das gibt uns Ansporn, weiter am Aufbau eines Knoblauchsortiments aus ökologischer Züchtung und Vermehrung zu arbeiten!

 

 

Kultursaat-Sorte Thüla.


 

BIOFACH 2022 Summer-Edition



 

Kultursaat-Messestand auf der Biofach 2022 in Nürnberg.


 Ganz anders als wir die Messe sonst kennen! – so war die BIOFACH 2022. Regulär findet die Weltleitmesse für Biolebensmittel jährlich im Februar statt, dieses Jahr wurde sie auf den Sommer verschoben. Kultursaat zeigte eine hohe Präsenz und war sowohl am Demeter-Gemeinschaftsstand als auch am „Treffpunkt Bio-Züchtung“ mit eigenen Ständen vertreten. Statt Lagergemüse wie Möhre und Rote Bete konnten Sorten und Zuchtlinien von typischem Sommergemüse angeboten werden, nämlich u.a. von Kohlrabi Fridolin, den Tomatensorten Trixi und Ruthje und den Zucchinisorten Serafina (grün) und Solara (gelb) sowie einigen Zuchtlinien. Die sommerlichen Temperaturen sorgten zudem für eine freie und leichte Stimmung unter den Gästen. Zwar war die Messe deutlich weniger besucht als sonst, gleichzeitig entstand mehr Raum für das einzelne Gespräch. „Und genau um Begegnung, Austausch und Gespräch geht es doch“, meint Kultursaat-Geschäftsführer Michael Fleck im Rückblick.

Die sommerliche Leichte ließ andererseits nicht über die akuten aktuellen Weltkrisen hinwegtäuschen, deren Folgen in der Biobranche stark zu spüren sind. Die enorm eingebrochenen Umsätze im Biolebensmittelhandel standen im Mittelpunkt vieler Gespräche. Michael Fleck geht davon aus, dass 2023 auch die Einnahmen für die Bio-Züchtung deutlich geringer ausfallen werden. Vor diesem Hintergrund sei es besonders wichtig, auf der Messe präsent zu sein und die Fahne für eine qualitätsorientierte, auf Resilienz und Partnerschaft ausgerichtete, frei finanzierte biologisch-dynamische Pflanzenzüchtung hochzuhalten. „Das Informieren, Netzwerken und Dranbleiben wird wichtiger denn je“, ist Michael Fleck überzeugt.

Im kommenden Jahr soll die BIOFACH wieder wie gewohnt im ausklingenden Winter, nämlich vom 14. – 17. Februar 2023 stattfinden. Auch wir von Kultursaat werden in Nürnberg wieder dabei sein!



 

Mehr Vielfalt auf den Äckern


Unbestritten braucht die Landwirtschaft in der fortschreitenden Klima- und Biodiversitätskrise robuste, regional angepasste Sorten. Für den IÖW-Institutsbericht 2022 hat Projektmitarbeiterin Lea Kliem Kernaussagen der Nachwuchsforschungsgruppe „Right Seeds?“ skizziert.  Demnach gedeiht Vielfalt am besten, wenn Saatgut und Sorten Gemeingut sind. Ökologische Saatgut-Initiativen stellen im Vergleich zur konventionellen Saatgutproduktion stärker gemeinwohlorientierte, nachhaltige Ziele in den Vordergrund: Sie wollen eine große Vielfalt an hochwertigen Nutzpflanzen sichern und erweitern. Kultursaat war Praxispartner in dem vom Bundesforschungsministerium geförderten Projekt.

 Titelseite des IÖW-Institutsberichtes 2022

 

Durch Klicken auf die Titelseite des Institutsberichtes 2022 des IÖW öffnet sich ein neues Fenster mit dem gesamten Beitrag als PDF.


 

Termine




Wintertreffen des Initiativkreises


Freitag, den 25. bis Sonntag, den 27. November 2022

Das Wintertreffen des Initiativkreises für Gemüsesaatgut aus biologisch-dynamischem und organisch-biologischem Anbau bietet den Rahmen für die Mitgliederversammlung von Kultursaat.

Ort: Echzell-Bingenheim, Hessen




Jahrestreffen der biodynamischen Gemüse- und Getreidezüchter


Mittwoch, 25. bis Donnerstag, 26. Januar 2023

Beim offenen Jahrestreffen der biologisch-dynamisch arbeitenden Gemüse- und Getreidezüchter werden Neuzüchtungsprojekte abgestimmt, informative Referate gehalten und Zukunftsfragen diskutiert. Im Jahr 2023 werden wieder die an Ackerkulturen und an Gemüse arbeitenden Kolleginnen und Kollegen am selben Ort tagen, sodass Vernetzung möglich ist.

Ort: Mücke-Flensungen, Hessen



Landwirtschaftliche Tagung


Mittwoch, den 01.  bis Samstag, den 04. Febraur 2023

Evolutive Landwirtschaft - Ein Rückblick als Vorblick auf 100 Jahre Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise
... ist das Thema für die Tagung der Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum im Jahr 2023.

Ort: Dornach, Schweiz



Biofach 2023


Dienstag, den 14. bis Freitag, den 17. Februar 2023

Auf der weltgrößten Fachmesse für Bio-Lebensmittel in Nürnberg wird Kultursaat in diesem Jahr wieder vertreten sein.

Ort: Nürnberg, Bayern



 
 
 

Kultursaat e.V.

Züchtungsforschung, Kulturpflanzenentwicklung
und -erhaltung auf biologisch-dynamischer Grundlage

Kronstraße 24 ▪ 61209 Echzell ▪ Tel. 06035 60498-60
kontakt@kultursaat.orgwww.kultursaat.org

Vereinsregister Friedberg VR 2188